VOKA
Arterienaneurysmen
Als Aneurysma bezeichnet man eine Aussackung einer ausgedünnten Arterienwand mit einer Vergrößerung des Durchmessers um mehr als 50 % des Normalwerts.
Atherosklerose
Atherosklerose der Aortenbogenäste, Atherosklerose der Iliakalarterien, Atherosklerose viszeraler Äste der Aorta abdominalis, Atherosklerose der Arterien der unteren Extremitäten.
Arterielle Thrombose
Thrombose der Arteria subclavia, Thrombose der Arterien der oberen Extremitäten, Thrombose viszeraler Äste der Aorta abdominalis, Thrombose der Aortenbifurkation, der Iliakalarterien, Thrombose der Arterien der unteren Extremitäten, Lungenembolie (LE, pulmonale Thromboembolie).
Venenerkrankungen
Varizen der unteren Extremität, Thrombophlebitis, Phlebothrombose.
Aberrierende Arteria subclavia
Dieses Pathologiemodell zeigt die aberrierende rechte Schlüsselbeinschlagader (Arteria subclavia) vom Typ I in Kombination mit einer seltenen anatomischen Variante des Aortenbogens (Arcus aortae), die Truncus bicaroticus bezeichnet wird.
Pathologische Schlängelung
Pathologische Schlängelung der Arteria carotis communis, Pathologische Schlängelung der Arteria vertebralis.
Paragangliom
Das Glomus-caroticum-Paragangliom (auch Chemodectom, Paraganglioma caroticum oder Carotis-Glomus-Tumor genannt) ist ein meist gutartiger, seltener neuroendokriner Tumor des Halses, der von den Zellen des Karotiskörperchens (Glomus caroticum) ausgeht.